Mario Corti

Schweizer Wirtschaftsmanager; Dr.

* 22. Oktober 1946 Lausanne

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2008

vom 21. Oktober 2008 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 14/2018

Herkunft

Mario Corti, ev., wurde am 22. Okt. 1946 in Lausanne als Sohn eines Tessiner Unternehmers geboren.

Ausbildung

Nach der Matura in Burgdorf (Kanton Bern) studierte C. in Lausanne Rechts- sowie Wirtschaftswissenschaften und promovierte dort 1971 mit einer Dissertation über die EG-Agrarpolitik. 1973-1975 absolvierte er die Harvard Business School und graduierte zum Master of Business Administration.

Wirken

Schon als Student arbeitete C. ab 1972 (bis Ende 1976) in der Unternehmensplanung des Investitionsgüterkonzerns Kaiser Aluminum & Chemical im kalifornischen Oakland. Anfang 1977 trat er in die Schweizer Nationalbank in Zürich ein, der er bis 1986 verbunden blieb (zuletzt als Direktor und stellv. Leiter des auch für den Kapitalmarkt zuständigen II. Departements). 1986 kam C., der lange Zeit der wirtschaftsliberalen FDP nahe stand, ans Bundesamt für Außenwirtschaft im Wirtschaftsministerium in Bern. Dort war er im Rang eines Botschafters Delegierter der Regierung (Bundesrat) für Handelsabkommen.

1990 wechselte C. zum Nahrungsmittelkonzern Nestlé. Zuerst war er in dessen US-Zentrale in Glendale Senior Vice President und Chief Administrative Officer und ab 1994 Executive Vice President und Chief Financial Officer ...